Monatsübung April

Am 09. April führten wir unsere Monatsübung durch. Dieses Mal stand ein besonders komplexer Verkehrsunfall im Mittelpunkt. In das Übungsszenario waren sowohl zwei PKWs als auch ein Traktor involviert. Insgesamt zählte der Unfall drei verletzte Personen. Darüber hinaus galt eine weitere Person zunächst als vermisst.
Zuerst wurde eine Person im Traktor lokalisiert. Sie konnte schließlich mithilfe einer Rettungsplattform sowie eines Spineboards sicher aus ihrer Lage befreit werden. Währenddessen stellte sich die Rettung einer weiteren Person als besonders anspruchsvoll heraus. Diese war zwischen den beiden Autos eingeklemmt und hatte einen Eisenstab im Brustbereich. Um die Lage zu sichern, wurde zwischen den Vorderachsen beider Fahrzeuge Holz als Stütze eingebaut. Auf der gegenüberliegenden Seite kam ein Hebekissen zum Einsatz. Damit wurde gezielt Druck aufgebaut, um eine weitere Verformung zu verhindern. Nachdem die betroffene Person ausreichend stabilisiert war, wurde der Eisenstab so kurz wie möglich abgetrennt. Im Anschluss erfolgte die Rettung über ein Shortboard in Kombination mit einem Spineboard.
Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf einem Kind, das sich auf dem Fahrersitz des zweiten PKWs befand. Da eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, musste der erste PKW zunächst vorsichtig angehoben werden. Dadurch war es möglich, das Kind behutsam und rückenschonend über den Kofferraum mittels Spineboard zu retten.
Bei der anfangs vermissten Person handelte es sich ebenfalls um ein Kind, das jedoch glücklicherweise unversehrt aufgefunden werden konnte.


Geteilt

in

, ,

von