• Monatsübung April

    Monatsübung April

    Am 09. April führten wir unsere Monatsübung durch. Dieses Mal stand ein besonders komplexer Verkehrsunfall im Mittelpunkt. In das Übungsszenario waren sowohl zwei PKWs als auch ein Traktor involviert. Insgesamt zählte der Unfall drei verletzte Personen. Darüber hinaus galt eine weitere Person zunächst als vermisst.Zuerst wurde eine Person im Traktor lokalisiert. Sie konnte schließlich mithilfe…


Laufende Einsätze in OÖ
Aktuelle Einsätze in Oberösterreich angezeigt auf einer Karte.
Kontakt

Bei kleineren Anliegen oder Fragen können Sie sich auch direkt beim diensthabenden Offizier (OvD) melden unter:
OvD Handy: +43 7242 / 42420-122
Erreichbar auch am Wochenende!

Bei Notfällen oder sonstigen Einsätzen immer sofort den  Feuerwehrnotruf 122 wählen!

Termine

  • Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Gold

    Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Gold

    Am 29. März wurde der Bewerb für das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold abgehalten. Gloria Hobl nahm daran teil und erlangte das begehrte Abzeichen in Gold.Bei diesem Bewerb werden die ältesten Mitglieder der Feuerwehrjugend auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereitet. Sie müssen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen theoretischen und praktischen Disziplinen unter Beweis…

  • Monatsübung Gefährliche Stoffe

    Monatsübung Gefährliche Stoffe

    Im Rahmen der Monatsübung am 19. März beschäftigten wir uns mit dem Thema „Gefährliche Stoffe im Feuerwehreinsatz“. Die Schulung wurde bei der Feuerwehr Wels durchgeführt. Dabei stand das Kennenlernen der Ressourcen am Stützpunkt im Mittelpunkt. Diese ermöglichen es, bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen effektiv und sicher zu handeln. Außerdem wurden die relevanten Gerätschaften besichtigt. Ihre…

  • Wissenstest der Jugend

    Wissenstest der Jugend

    Am 15. März war es wieder soweit. Für unsere Jugendmitglieder ging es zum Wissenstest nach Wels um beim diesjährigen Wissenstest ihr erlerntes Wissen unter Beweis zu stellenHier wird nicht nur theoretisches Wissen wie Allgemeinwissen, Nachrichtenübermittlung und feuerwehrtechnische Grundlagen abgeprüft, sondern auch praktische Fertigkeiten wie Erste Hilfe und Knotenbinden.Insgesamt haben 11 Jugendfeuerwehrmitglieder teilgenommen und konnten das…